

Baby
Wie kann Yoga dem Baby beim Einschlafen helfen?
On 19. Juli 2022 by FlausenkindDein Baby schläft nicht ein? Stundenlang stehst du am Bettchen und streichelst das Köpfchen, aber es schaut immer noch erwartungsvoll an? Welcher Mama oder Papa kennt das nicht? Man steht mal wieder am Babybett und versucht das Baby zum schlafen zu bewegen. Man probiert alles aus, damit das Baby einschlafen kann: mit und ohne Kopfkissen, Schlafsack an oder aus, Nahrungsunverträglichkeiten. Babys müssen erst schlafen lernen und das kann bedeuten, dass man ihnen beibringt, wie man sich beruhigt. Wenn du mal wieder stundenlang am Bettchen deines Babys verbringst, denke das nächte Mal an diese kleinen Flausen im Kopf. Wie kann Yoga dem Baby beim Einschlafen helfen?
Mit ganz viel Geduld
Das Baby lässt sich vielleicht mit der sanften Hand auf dem Rücken beruhigen. Oder genießt das Streicheln auf dem leicht oder weniger leicht behaartem riesigen Kopf. Leider sind die Stäbe eines Gitterbetts nicht gerade rückenfreundlich für Eltern. Insbesondere, wenn das Baby schon stehen kann und das Bett auf der untersten Ebene eingestellt ist. Mühsam schwankt man zwischen Hinhocken und den Arm absterben lassen oder sich längst auf das Gitter zu legen und ein Bein absterben zu lassen. Ein Opfer muss gebracht werden. Die Geduld der Eltern wird strapaziert. Was hat die Mama nochmal getan, als sie dem Papa in den Flitterwochen geholfen hat, den Jettlag zu überwinden? Richtig, stundenlang neben dem Bett sitzen und beruhigend die Hand auf den Rücken legen. Doch da waren keine Gitterstäbe dazu und man musste nicht fünf Meter Höhendistanz überwinden. War da nicht irgendwas aus dem Schwangerschaftsyoga, das man hier anwenden kann? Wie kann Yoga dem Baby beim Einschlafen helfen?
Die flexible Mama
Das zu Lösen ist kein Problem für Yogis. Man ist schließlich nicht von vorgestern. Man wendet einfach die rudimentären Yogakenntnisse an, die man im Schwangerschaftsyoga erlernt hat, und begibt sich in die Pose des herabschauenden Hundes. Über die Gitterstäbe gebeugt hängt der Kopf nun unten und die Beine baumeln durchgestreckt auf der anderen Seite des Bettes herunter. Das Tönen aus dem Yogaunterricht kann auch gleich angewandt werden. Das tiefe „oohhhm“ wird in ein „psssscch“ umgewandelt. Das ist gleichzeitig Yoga für die Gesichtsmuskeln.
Wie lange muss ich diese Position halten?
Wie lange hat es nochmal gedauert, bis wir den letzten Jetlag überwunden haben? Waren das drei Tage oder fünf? Und dieses Baby beginnt erst überhaupt schlafen zu lernen. Das hier könnte also länger dauern… Ach, wie sinnvoll könnte man die Zeit doch nutzen. Hat der das Kind von der besten Freundin nicht bald Geburtstag? Was könnte man ihm nur schenken? Man könnte mit dem Smartphone auch die Einkaufsliste machen und die Bestellung beim Supermarktlieferservice für übermorgen bestellen. Man könnte gleichzeitig mit den Füßen die Wäsche sortieren. Aber die liegt dummerweise im Bad. Das Baby sieht die bemühte Mutter an: „Mami, leg das Smartphone weg und konzentriere dich bitte!“, sagt der Blick. Na gut, schnell noch die Bestellung für den Supermarktlieferservice abgeschickt und dann weiter „Psssccch“. Das Baby kämpft weiter mit dem Schlaf. Noch ist nicht klar, ob das Baby oder der Schlaf gewinnt. Die Mutter hingegen wird vom Schlaf übermannt. Soll das Kind doch machen, was es will. Sie braucht jetzt ein Mittagsschläfchen.
Kling Klong
Es klingelt an der Tür. Die flexible Mama wird wach. Der Supermarktlieferservice ist da. Sie muss schon seit zwei Tagen im der Pose des herabschauenden Hundes stehen. Kann sie überhaupt noch aufstehen? Es knackt an Stellen, an denen sie nicht wusste, dass sie dort Knochen hat. Langsam richtet sie sich auf in kantigen Bewegungen wie Franksteins Monster. Als sie sich schließlich zur Haustür geschlichen hat und dem Lieferanten gegenübersteht, stößt dieser einen erschreckten Schrei aus, lässt die Tüten fallen und hastet die Treppe hinunter. Die Stangen des Gitterbettes haben tiefe Abdrücke im Gesicht und am Körper hinterlassen. Das Gesicht ist grün, blau und angeschwollen vom kopfüber hängen. Ihre Sicht ist verschwommen. Ihr Gehirn ist nach unten an die Schädeldecke gerutscht. Sie betrachtet sich im Spiegel und stellt fest, dass sie wie ein Picasso-Gemälde aussieht während die quietschenden Reifen des Lieferanten von der Straße zu hören sind.
Plötzlich hört sie ein leises Schnarchen. Das Baby ist vollgesabbert von ihrem Schlafspeichel. Aber es schläft! Die Freude überkommt sie. Das Kind schläft endlich! Vor Begeisterung springt sie ruckartig auf. Es knackt sehr laut. Das muss die Wirbelsäule gewesen sein. Vor Schmerz schreit sie auf. Und dann hört sie noch einen Schrei. Der Zweite war nicht von ihr. Das Baby ist wieder wach…
Ähnliche Beiträge
Willst du nichts mehr verpassen?
Diese Artikel enthalten Affiliate-Links, die sich auf den Inhalt des Textes beziehen. Dazu zählen Ratgeber, Babyausstattung und Spielzeug.
Bist du auf der Suche nach Geschenkenideen für Babys, Eltern oder Kinder? Dann sieh' doch mal in der Kategorie Geschenke oder in meinem Shop vorbei.
Hast du noch nicht genug?
- Wie fühlt man sich als frischgebackene Mama? 4. August 2022
- 10 sinnvolle Geschenke für Eltern und Schwangere 2. Dezember 2022
- Baby led weaning in der Praxis 4. August 2022
- Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit? Ein alternativer Vorschlag… 4. August 2022
- Geschenk zur Geburt – ein Spielzeug für das erste Babyjahr 27. Juli 2022
Kategorien
- Baby (24)
- Geburt (6)
- Geschenke (5)
- Schwangerschaft (19)
Schreibe einen Kommentar