Skip to content
FlausenkindFragen und Antworten über Schwangerschaft, Baby und Kind verpackt mit niedlichen Bildern und lustigen Texten
  • Startseite
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Baby
  • Shop
  • Geschenke
  • Über mich
    • Impressum und Datenschutz
positive Geburt
Geburt . Schwangerschaft

Eine Geburt vor Termin: Erfahrungsbericht

On 9. Januar 2022 by Flausenkind

Ist eine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus möglich? Was kann man tun, um eine tolle Geburt zu erleben? In diesem Text möchte ich euch meine Erfahrungen in diesem lustigen Geburtsbericht einer Geburt vor Termin mit euch teilen.

Heute passiert nichts mehr

An dem Tag, an dem die Wehen begannen, hat unser Frechdachs uns zuerst in Sicherheit gewogen und kam dann überraschend doch um die Ecke. Er hat seinen Eltern gleich gezeigt, wer ab jetzt das Geschehen diktiert. Morgens versicherte mein Frauenarzt, dass unser Baby noch gemütlich vor sich hin strampelt und wir wahrscheinlich noch eine gute Woche vor der Geburt entspannen können. Schließlich waren es noch 11 Tage bis zur Geburt. Für ein Weinfass war ich auch noch sehr beweglich und hatte nicht das Gefühl, dass die Geburt naht. So schrieb ich meiner Familie, Freunden, der Bundeskanzlerin und dem Rumpelstilzchen, dass sie mich die nächste Woche nicht fragen müssen, wann unser Baby endlich da ist. Eine Geburt vor Termin stand nicht in Aussicht.

Putzen und Sekt schlürfen

Mit dem Gedanken noch ganz viel Zeit zu haben, konnte ich noch das Wichtigste erledigen: das Auto putzen. Klar, was soll sonst das Wichtigste vor der Geburt sein? Die Steuererklärung ganz bestimmt nicht! Mit der Wasserkugel quetschte ich mich zwischen die Sitze und hob jedes Staubkorn einzeln auf. Ich hatte Angst, dass der Storch direkt wieder umdreht, wenn er das dreckige Auto sieht. So ein Baby hat schließlich auch seine Ansprüche…

Abends waren wir in Feierstimmung. Es war ja schließlich Mittwoch. Also holten wir den Sekt – alkoholfreien natürlich – und die Tiefkühlpizza raus und sahen den schlechtesten Film der Welt. Eine richtige Party! Wie feierten, dass wir in weiter Zukunft Eltern werden. Ganz bald, nur nicht heute.

Zwei Stunden später platzte meine Fruchtblase.

Ganz entspannt ins Bett legen…

Abends gegen 21 Uhr begann meine Fruchtblase gemütlich auszutröpfeln. Wider Erwarten habe ich keine Überschwemmung ausgelöst, wie es im Fernsehen immer so schön gezeigt wird. So langsam verliert das Fernsehen seine Glaubwürdigkeit als Bildungsvermittlung… Statt dessen dachte ich zuerst, ich werde jetzt kurz vor der Geburt noch inkontinent und rannte alle 10 min auf Toilette. Man muss schließlich Prioritäten setzen und diese spannende Serie wollte unbedingt zu Ende geguckt werden. Der Film davor war schließlich schlecht genug.

Irgendwann brachte es mich aber doch zum Grübeln, warum alle Punkte zutrafen, die Fruchtwasser beschrieben. Es sah genauso aus, roch genauso und hatte die selbe Konsistenz. Konnte das ein Zufall sein? Darüber lässt sich am besten Nachdenken, wenn man sich gemütlich duscht und bettfertig macht. Beim Zähneputzen erzählte ich dann meinen Mann, dass ich vielleicht eventuell einen Blasensprung haben könnte. Ich war mir aber nicht sicher, weil schließlich alle Punkte zum Erkennen von Fruchtwasser zutrafen. Aber morgens sagte der Arzt doch noch, dass es wahrscheinlich keine Geburt vor Termin wird. Da kann man schon unsicher sein…

Du kannst dich doch nicht schlafen legen!

Mein Mann entgegnete mir einem schockierten Blick und fragte mich, ob ich mich jetzt ernsthaft ins Bett schlafen legen will. Na gut, vielleicht hatte er Recht. Also haben wir gemütlich nochmal die ganze Kliniktasche ausgepackt, alles kontrolliert und wieder eingepackt. Währenddessen bekam ich gegen 23 Uhr die ersten Wehen, die sich wie leichte Regelschmerzen anfühlten. Das Merkwürdigste an dieser Phase der Geburt war, dass mein Mann und ich relativ entspannt waren. Wir wussten was zu tun ist. Wahrscheinlich waren wir aber in einer Schockstarre und waren deswegen so „entspannt“. Oder es lag daran, dass ich das Auto schon geputzt hatte und diese Last nun nicht mehr auf meinen Schultern lag.

Für später, wenn die Geburt dann naht, installierte ich mir spontan eine Wehenapp. Nochmal ganz gemütlich in den Rezensionen gucken, vergleichen und sorgfältig die richtige App auswählen. Das wird mir in einer Woche, wenn die Wehen beginnen, bestimmt helfen. Die App war allerdings fehlerhaft. Sie fragte zuerst nach, ob die Fruchtblase geplatzt ist und gab dann direkt eine Warnmeldung aus „Fahren Sie sofort ins Krankenhaus“. So eine ungechillte Elektronik. Hat die nicht gehört, dass es noch lange nicht losgeht?

Alle 5 min eine Wehe.

Mein Mann rief das Krankenhaus an, dass wir jetzt kommen. Er schien auf der Seite der App zu sein. Na ja, dafür schmierte er mir Nutellabrote und ich habe ihm verziehen.

Die Geburt beginnt
Die Geburt beginnt

Wie ist der längste Weg zum Krankenhaus?

Um den nächtlichen Verkehr in der leeren Stadt zu vermeiden, fuhr mein Mann lieber einen Umweg. So konnte er vermeiden, dass wir Nachts um halb Eins noch in einen Stau geraten. Sicher ist sicher.

In dieser Phase wurden die Schmerzen stärker, jedoch immer noch vergleichbar mit stärkeren Regelschmerzen. Zwischendurch quatschte ich fröhlich vor mich hin, hielt kurz inne für die Wehe und philosophierte dann weiter über das Wetter, Leuchtreklame und das Verkehrskonzept der Stadt.

Die 5 Dämonen

Im Krankenhaus angekommen, begrüßte ich die Hebamme mit „Ich würde sagen, ich habe Wehen“– Die Hebamme entgegnete mir einen ernsten Blick. Sie fand Geburten wohl nicht so spaßig…

In der Maschinerie der Standardprotokolle eines großen Krankenhauses gefangen, merkte ich direkt, dass ich den falschen Stift zum Ausfüllen der Protokolle dabei hatte. So lernte ich sehr schnell meine fünf Dämonen kennen, die ich besiegen musste, um zum Endgegner zu kommen und eine selbstbestimmte positive Geburt zu haben:

  1. Der Wehenschreiber und ich hatten ein großes Kommunikationsproblem. Das Gerät zeigte nicht an, was ich fühlte und spielte meine Wehen herunter. Ist es denn so schwer, die Gefühle einer Frau messbar zu machen?!
  2. Der Sensor für die Messung des Herzschlages verschob sich ständig. So suchte er verzweifelt den Herzschlag meines Babys an meinem Knie und benachrichtigte mich, dass ich und mein Kind keinen Herzschlag haben. Äußerst beruhigend!
  3. Mein Sinn für Ästhetik wurde von der Hebamme in Frage gestellt. Im Blümchenbikini mit Glitzerschrift und bunten Top betrat ich dieses Krankenhaus. Ständig wollte sie mir Erwachsenenwindeln und Klinikkittel andrehen, doch das entspricht nicht meinem modischen Wohlbefinden. Wie soll ich denn sonst auf das Cover der „Schöne Geburt“-Zeitschrift kommen?
  4. Freundlicherweise bot mir die Dealerin, äh Hebamme, ständig Drogen an. Selbstverständlich habe ich ihr mein 100-Seiten Dossier zu meinen Vorstellungen der selbstbestimmten Geburt überreicht, doch irgendwie hat sie dieses Dossier scheinbar nicht gelesen. Vielleicht lenkte sie die Flower-Power von meinem Bikini auch etwas ab…
  5. Ich wurde ständig gebeten, mich auf den Rücken zu legen. Von den Nutellabroten aufgeputscht hatte ich genug Energie, um Gräben zu laufen. Ich verstand auch nicht, warum ich mir mehr Schmerzen antun sollte als nötig. Wenn mich jemand mit einem Messer ersticht, sage ich doch nicht „Weiter nach rechts, noch schön in der Wunde herum bohren und Essig rüber schütten, dann tut es mir mehr weh. Oh ja, so ist es gut!“. Ich habe mir dadurch zwar den schönen Nebeneffekt genommen, die Geburt zu verlangsamen und gegen die Schwerkraft zu ackern, aber ich wollte vor dem Mittagessen fertig werden. Es gab schließlich Schnitzel!

Die 5 Dämonen besiegen für eine positive Geburt

Den Monitor für Wehenstärke und Herzschlag haben wir nach ein paar Stunden verdeckt. Eine Frau in den Wehen hat eine klar strukturierte Gefühlswelt, die man nicht in Zahlen umdeuten muss! Verrutscht ist der Sensor auch nicht mehr, nachdem mein Mann seine Hand daran festklebte. Wir sahen aus wie Hans im Glück mit der goldenen Gans. Bei einer Geburt muss eben jeder Opfer bringen!

Den Bikini behielt ich natürlich an. Schnell fand ich auch heraus, dass es eine dezente Alternative zu den übergroßen Erwachsenenwindeln gibt, nachdem ich alle Schränke im Bad einmal ausräumte. Dickere Binden. So konnte ich mein Bikinihöschen weiter tragen. Ich konnte meinen Mann ja nicht das Vergnügen verwehren während der Geburt auf einen glitzernden „Aloha“-Schriftzug auf meinem Po zu gucken. Das hat thematisch so gut gepasst…

Den Drogenkonsum konnte ich glücklicherweise abwenden. Mein Mann hat mein Geburtsdossier gelesen und ausgiebig studiert und mündlich mehrmals an die Hebammen weiter getragen. Gut, dass ich ihn ein Tag vorher nochmal abgefragt habe!

Die Rückenlage konnte ich zum Glück verhindern, weil mich die Hebamme plötzlich verstand. Also nachdem ich mich stur seitlich aufgerichtet hingelegt hatte, als die Wirkung der Nutellabrote nachließ.

Schon war der Weg für eine positive Geburt vor Termin frei.

Das Vorspiel

Zurück zum Zeitpunkt kurz nach dem Einchecken ins Krankenhaus. Mit einer Hebamme entwickelte ich direkt eine Romanze. Sie sah aus und hatte den Charme von Cindy aus Marzahn. Es war nicht die Art von Frau, von der man ausgiebig vaginal untersucht werden möchte. Doch ich stellte mich dem Abenteuer. Es hat sich angefühlt als würde Cindy ein Supermarktregal einräumen und etwas aus der hintersten Ecke heraus fummeln wollen. Dann ließ sie uns mit diesen Eindrücken wieder alleine und ich musste meine Gefühle neu ordnen.

Das habe ich im Vorwehenzimmer getan, indem ich Gräben lief, die Sprossenwand strapazierte, Müsliriegel und Magnesiumtabletten aß und mit dem Kopf im Schoß meines Mannes lag. Komischerweise habe ich die Sprossenwand nicht herunter gerissen. Doch das Zimmer musste nach mir definitiv gefegt werden wegen der Essenskrümel.

Außerdem habe ich fröhlich vor mich hin geplappert: „Meinst du wirklich, heute kommt unser Baby? Aber das wäre doch sehr überraschend! Ja, ich weiß wir sind schon im Vorwehenzimmer, aber meinst du wirklich? Moment eine Wehe kommt uuuuuuhhhhhhhhhh. Ok, sie ist weg. Ok, wann wollen wir morgen eigentlich Schwimmen gehen?“.

Die Schmerzen waren noch weit unter dem, was ich erwartet habe und vergleichbar mit starken Regelschmerzen. Das Tönen des tiefen uuuuuuhhhhhhhhhh hat mir sehr geholfen und mein Baby war sehr entspannt. Währenddessen hatte ich das Bild vom „Werner“-Film im Kopf, in dem ein Polizeiauto die Hügel hoch und runter fährt und eine lange Gaswolke nach sich zieht. Das waren meine Uuuhhs.

im Vorwehenzimmer
im Vorwehenzimmer

Im Vorwehenzimmer waren wir ca. 5 Stunden und wurden dann in den Kreißsaal geführt.

Vielleicht kommt unser Baby doch heute…

Im Kreißsaal wurden die Wehen dann stärker, jedoch fand ich es noch auszuhalten. Zu diesem Zeitpunkt war ich allerdings nicht mehr in Plauderlaune. Ich habe eigentlich nur noch getönt und die Augen zu gehabt. Die Brille habe ich trotzdem nicht abgesetzt, um schärfer zu sehen – mit geschlossenen Augen…

Mein Mann holte schon die Streichhölzer heraus, um die Augen aufzuhalten. Es war nachts um 5 Uhr und wir haben seit 20 Stunden nicht geschlafen. Wobei mich das nicht störte, denn ich war voll von meinen körpereigenen Drogen. Der arme Mann brauchte seine Energie, um mir fässerweise Wasser einzuflößen, denn ich war sehr durstig. Wahrscheinlich war der Schlafmangel Schuld, dass er nicht auf die Idee kam, mir direkt einen Gartenschlauch in den Mund zu stecken. Das hätte die lästige Koordination mit dem Becher geben erspart.

Ich rannte immer noch herum, jedoch war das nun sehr anstrengend. Langsam realisierte ich, dass unser Baby bald kommt. Ich bin eben nicht die Schnellste…

Cindy, ich und die positive Geburt…

Dann kam Cindy wieder herein. Ob wir langsam mal über einen Wehentropf nachdenken wollen und ich Schmerzmittel haben will. Außerdem soll ich nicht so laut tönen, sonst bin ich heiser. Eine Mischung zwischen Wut und Verzweiflung machte sich breit. „Nicht so laut tönen? Heiser? Wen interessiert, ob ich heiser bin? Ich bekomme hier gerade ein Kind! Und meine Meinung zu Schmerzmitteln habe ich dir, liebe Cindy, schon fünf Mal über meinen Mann und im Geburtsdossier zukommen lassen.“

Ich mochte Cindy. Das klingt vielleicht nicht so, doch sie hat mich motiviert. Zugegeben, ich habe mich zuerst unter Druck gesetzt gefühlt von der Androhung des Wehentropfes. Dann habe ich einen Ausflug ins Tal der Tränen gemacht, habe dort mein Feindbild in Cindy gefunden und bin gestärkt wieder heraus gelaufen. „Der werde ich es zeigen“, dachte ich mir. „Die kann mal sehen, wie es hier voran geht. Die hat doch keine Ahnung von Geburten! Das kriege ich hin!“.

An dieser Stelle könnte ich erwähnen, dass meine Wahrnehmung während der Geburt möglicherweise zu Ungunsten der Hebamme verschoben war. Da ich zu diesem Zeitpunkt die Wehen nicht mehr voneinander unterscheiden konnte und sich alles gleich schmerzhaft anfühlte, habe ich mir meine eigene Welt gebastelt. Alles, was sich nicht stärker anfühlte als die letzte starke Wehe, interpretierte ich nicht mehr als Wehe. Da kann ja jede Wehe kommen und behaupten sie wäre jetzt der schmerzhafteste.

Da kommt was!

Mittlerweile legte ich mich seitlich auf die Liege und stellte die Lehne weiter aufrecht. Zwischendurch wurde mir Antibiotikum gespritzt, da der Blasensprung mehr als 12 Stunden her war. Dann kam ein paar stärkere Wehen, bei denen ich auf die Knie gegangen bin und mich am Band festhielt. Bei der letzten hatte ich das Gefühl, dass eine Melone eine Etage tiefer in mein Becken fällt. Gleichzeitig spürte ich Muskelzuckungen im Unterleib als müsse ich durch meine Vagina erbrechen. Doch es tat nicht mehr weh.

Ich sah meinen Mann panisch an und sagte „Da kommt was! Da kommt was!“. Das überraschte mich tatsächlich. Als hätte ich nicht gewusst, worauf das Ganze hinausläuft. Wie gesagt, ich bin manchmal nicht die Schnellste…

Cindy verstand mich endlich und vertiefte unsere Romanze mit einer romantischen Dammmassage mit viel Öl, um mir eine positive Geburt vor Termin zu ermöglichen. Vorher durfte ich mich noch so positionieren, dass sie meinen wohlgeformten schwangeren Po im Gesicht hatte. Für sie war es bestimmt genauso schön wie für mich.

Ich begab mich, leichtfüßig wie ich war, zur Austreibungsphase in eine Position, die eine Mischung zwischen Vierfüßlerstand und Hocke war. Mir war wichtig niemand währenddessen ansehen zu müssen und nicht angesehen zu werden. Die Frisur saß nach 14 Stunden einfach nicht mehr und das will doch wirklich keiner sehen. Ich erwähnte meine ästhetischen Ansprüche bereits.

Die Austreibungsphase
Gleich gibt es Schnitzel

Mein Baby kam dann in einem Rutsch zur Welt, weil ich die Hebamme in meiner „Marathonblase“ nicht „Pause“ sagen hörte. „Ich  presse hier doch nicht nochmal eine Stunde rum, damit der Rest des Körpers auch noch kommt. Ich hätte schon vor 30 min Mittag essen sollen.“, dachte ich mir. Das Schnitzel wartet nicht!

Habt ihr das gesehen?

Mein Mann ging gleich zu meinem Baby an den Untersuchungstisch. Ich feierte mich erst mal selbst für diese wundervolle positive Geburt vor Termin, während ich fasziniert in der Plazenta herum stocherte. Ich hatte es Cindy gezeigt und vor allem eine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus gehabt. „Habt ihr das alle gesehen?!! War das nicht krass?! Sowas habt ihr bestimmt noch nicht gesehen!“.

Dann war es Zeit für den großen Moment: das Schnitzel wurde serviert!

Außerdem durfte ich mein Baby nun endlich auf der Haut spüren und mein Mann fütterte mich. Das Schnitzel war mit Sicherheit nicht so lecker, wie ich es in diesem Moment empfand. Diese anstrengende, aber wundervolle, Geburt vor Termin ließ mich vor Endorphinen glühen und dieses tolle Gefühl trage ich auch noch mehr als fünf Jahre später in mir. Als ich mein kleines Baby dann endlich auf den Arm hatte, konnte ich immer noch nicht fassen, dass das nun unser Kind ist. Wir waren so erfüllt mit Stolz und es war so toll, meinen Mann so gerührt zu sehen. Der kleine Frechdachs begrüßte uns mit „öff öff“ wie ein kleines Äffchen, passend zum Thema seines Kinderzimmers. Wir waren nun eine Familie: der kleine Frechdachs, mein Mann, das Schnitzel und ich. Das ist das größte Geschenk des Lebens!

Doch genug vom Schnitzel. Der erste Anruf ging dann an meine Mutter: „Bringt bitte Kuchen mit!“.

positive Geburt
Das Baby ist da!

Ich habe mich einfach nur toll gefühlt durch diese positive Geburt vor Termin und mein Baby bewundert. Mein Mann sah aus wie ein sehr glücklicher Zombie nach den langen Schlafentzug. Die Streichhölzer, die seine Augen offen hielten, waren zerbrochen, schließlich hat er auch mit gepresst.

Jetzt mal ernsthaft: Zahlen, Daten, Fakten zur Geburt vor Termin!

Diese Geburt vor Termin meines Babys hat 15 Stunden vom Blasensprung an gedauert. Von den 12 Stunden Wehen , waren ca. 7 Stunden sehr starke Schmerzen. Doch ich habe mir die Geburt wesentlich schmerzhafter vorgestellt. Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 eher bei lebendigen Leibe verbrennen ist, war es eine 6 bis 7. Ich war weit weg von einer „Nahtoderfahrung“, „Schlachterei“ oder andere ähnliche Bezeichnungen, mit denen mich andere Frauen in der Schwangerschaft bombardierten. Das ganze Drama aus dem Fernsehen hatte auch rein gar nichts mit meiner Geburtserfahrung zu tun. Ich habe keine Drogen gebraucht, keinen Dammriss oder –schnitt oder sonstige Verletzungen, habe nicht ein Mal geschrien oder meinen Mann angemeckert. Meine Sturheit, meine Wunschgeburt nicht so schnell aufzugeben, war an diesem Tag mal ganz nützlich und wurde glücklicherweise von meinem Mann die ganze Zeit aktiv unterstützt. Es war sehr faszinierend, was mein Körper kann und hat mich sehr stolz gemacht.

Ob Geburt vor Termin oder danach…

Ich kann jeder Schwangeren raten, sich für eine positive Geburt vorher genau auf die Geburt vorzubereiten – körperlich und mental. Euer Körper ist ein Wunderwerk der Natur – ihr müsst nur auf ihn hören. Der Geburtsvorbereitungskurs ist die Basis, doch darauf gibt es noch viel aufzubauen. Es gibt viele Ratgeber und Videos im Internet, wie man mit Schmerz umgeht, seinen Körper auf den Marathon vorbereitet und wie man Schmerz interpretiert.

Geht positiv an dieses einzigartige Erlebnis heran und nicht mit Angst. Ihr schafft das!

Einen tollen Videobericht für eine positive Geburt findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=v2u1bZvdY1g&list=PLQEXiwH5JQD9-3jwx6mLSW8JBf6lgBhmX&index=2

… und hier gibt es noch ein paar Tipps für eine positive Geburt: https://www.youtube.com/watch?v=3GWTGe_vm_Y

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Tags: Geburtsbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willst du nichts mehr verpassen?

Du kannst neue Beiträge entweder per Mail abonnieren oder du folgst mir auf Facebook.

Diese Artikel enthalten Affiliate-Links, die sich auf den Inhalt des Textes beziehen. Dazu zählen Ratgeber, Babyausstattung und Spielzeug. 

Bist du auf der Suche nach Geschenkenideen für Babys, Eltern oder Kinder? Dann sieh' doch mal in der Kategorie Geschenke oder in meinem Shop vorbei.

Folge mir auf Facebook und Instagram für viele neue niedliche Bilder

  • Facebook
  • Instagram

Hast du noch nicht genug?

  • Wie fühlt man sich als frischgebackene Mama? 4. August 2022
  • 10 sinnvolle Geschenke für Eltern und Schwangere 2. Dezember 2022
  • Baby led weaning in der Praxis 4. August 2022
  • Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit? Ein alternativer Vorschlag… 4. August 2022
  • Geschenk zur Geburt – ein Spielzeug für das erste Babyjahr 27. Juli 2022

Kategorien

  • Baby (24)
  • Geburt (6)
  • Geschenke (5)
  • Schwangerschaft (19)

Hast du Lust auf mehr lustige Comicbildchen? Dann folge mir auf Facebook oder Instagram ;-

  • Facebook
  • Instagram

Willst du nichts mehr verpassen?

Du kannst neue Beiträge entweder per Mail abonnieren oder du folgst mir auf Facebook.

Archive

Copyright Flausenkind 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …