

Baby
Die Herausforderung, ein Baby anzuziehen
On 10. Dezember 2021 by FlausenkindNachdem man die Frage geklärt hat, wie viele Schichten man seinem Baby bei welcher Temperatur, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung anzieht, folgt die Umsetzung dieses Vorhabens. Dann liegen kurzämliger Body, langärmliger Body und Höschen vor Mama oder Papa und man betrachtet all die Druckknöpfe. Allein die Menge der Druckknöpfe übersteigt schon die Zahlenmenge, bis der die übermüdeten Eltern zählen können. Das ist eines der Dinge, die einen am Elternsein überrumpeln können.
Die Tortur der Druckknöpfe
Druckknöpfe sind wirklich überall, selbst dort, wo man sie nicht vermutet. Direkt nach der Geburt wartet die größte Herausforderung: Wickelbodys. Gerade wenn man denkt, man hätte den Wickelbody richtig angezogen, findet man wieder einen neuen Druckknopf. Dann folgte die verzweifelte Suche nach dem Gegenstück. Die Dinger sind einfach überall versteckt. Man sucht nach der versteckten Kamera und fragt sich, ob dies ein erster Elterntest sei während der Partner tapfer weiter kämpft. Nach 30 min hat man es geschafft. Leider fängt der Spaß damit erst an. Pro Outfit muss man mindestens 30 Druckknöpfe bezwingen, damit das arme Kind angekleidet ist.
Was ist nur aus den guten alten Reißverschluss geworden? Und warum braucht man drei Knöpfe unten am Body? Tut es nicht auch ein sehr Großer? Arbeitet eigentlich jemand an einem Magnetverschluss?
Das wäre ein spannender Film
Die Abschaffung von Druckknöpfen raubt frisch gebackenen Eltern zwei Stunden Schlaf am Tag. Und da wird den armen Babys die Schuld am Schlafmangel gegeben… Das ist Stoff für Filme aller Genres. Wie könnten solche Filme aussehen, bei den es darum geht, das Baby anzuziehen?
„Täglich grüßt das Druckknopftier“
Slapstick-Komödie: Jeden Morgen wachen Mama und Papa vom Geräusch der Druckknöpfe auf. Das Baby wurde friedlich von der Sonne geweckt und öffnet mit einem Ruck alle Druckknöpfe des Babyschlafsacks. Die Mama sammelt den frisch gewaschenen Body von der Wäscheleine, den der Papa dann anziehen darf. Immer wenn Papa über einen geschlossenen Druckknopf jubelt, taucht ein neuer Druckknopf am Body wie aus Zauberhand auf. Achtung: dieser Film endet erst mit Einschulung des Kindes. Nehmt euch also viel Zeit mit und am besten ein paar Wickelbodys, die ihr schon mal vorknöpfen könnt.
„Tränen der Verzweiflung“
Drama: Schon drei Stunden versucht Mama das Baby anzuziehen. Dann weint es schließlich vor Verzweiflung, die Eltern streiten sich und am liegen alle weinend auf dem Fußboden. Keine Angst: dieser Film nimmt ein gutes Ende. Vor Erschöpfung schlafen alle ein.
„Rocky Horror Druckknopf Show“
Thriller: Eine Großmacht von teuflischen Wickelbodies raubt die Seelen verzweifelter Eltern, um daraus weitere Bodies zu weben. Sie schlagen Tag und Nacht zu. Wird Detective Knopfloch das Rätsel lösen und die Stadt befreien?
„Klinikum am Textilwerk“
Arztfilm: Eine mysteriöse Welle von blutigen verhornten Elternfingern überrollt das Land. Die Notaufnahmen sind voll und die Ärzte sind gezwungen ihre Liebesaffären im Besenkammer auszuleben. Doch es gibt eine Gruppe ambitionierter junger Ärzte, die der Ursache auf den Grund gehen und Reißverschlüsse sammeln. Natürlich gibt es hier zwischendurch gemeine Banditen, die den Keller voller Reißverschlüsse vollständig klauen. Glücklicherweise ist der Oberarzt nebenbei auch Polizist und findet die Übeltäter. Dann wird er unerwartet selbst Vater von einer seiner zahlreichen Besenkammeraffären. Nun ist er selbst arbeitsunfähig wegen der verhornten blutigen Finger von den Druckknöpfen, um sein Baby anzuziehen.
„Schweiß, Metall und Politik“
Dokumentation: Wie geht der Hersteller von Druckknöpfen mit den Droh- und Hassbriefen um, nachdem er den Marktführer knopffreier Kinderkleidung verdrängt hat? Was steckt genau hinter dem Machtwechsel? Wie groß ist die Rolle der Metallindustrie? Und woher hat der Bürgermeister plötzlich so eine teuere Yacht? Die professionellen Journalisten gehen dem Thema so lange auf den Grund, bis sie leider wegen blutigen Fingern nicht mehr tippen können. Vielleicht wird alles in der Fortsetzung aufgelöst.
„Zeit mir dir“
Romantik: Ein Ehepaar legt ihre Kommunikationsprobleme nieder, da sie so viel Zeit miteinander am Wickeltisch verbringen, dass sie gezwungen sind miteinander zu reden. Sexszenen gibt es hier nur in Erinnerungssequenzen, aber immerhin. Wie wird sich die Beziehung verändern, wenn das Baby sich einmischt?
„Gemeinsam schaffen wir es“
Kinderfilm: Der kleine Teddy erklärt wie wichtig Teamwork ist, wenn man vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe steht. Dabei helfen ihm der kluge Fuchs, der starke Bär und das Seepferdchen.
Ähnliche Beiträge
Willst du nichts mehr verpassen?
Diese Artikel enthalten Affiliate-Links, die sich auf den Inhalt des Textes beziehen. Dazu zählen Ratgeber, Babyausstattung und Spielzeug.
Bist du auf der Suche nach Geschenkenideen für Babys, Eltern oder Kinder? Dann sieh' doch mal in der Kategorie Geschenke oder in meinem Shop vorbei.
Hast du noch nicht genug?
- Wie fühlt man sich als frischgebackene Mama? 4. August 2022
- 10 sinnvolle Geschenke für Eltern und Schwangere 2. Dezember 2022
- Baby led weaning in der Praxis 4. August 2022
- Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit? Ein alternativer Vorschlag… 4. August 2022
- Geschenk zur Geburt – ein Spielzeug für das erste Babyjahr 27. Juli 2022
Kategorien
- Baby (24)
- Geburt (6)
- Geschenke (5)
- Schwangerschaft (19)
Schreibe einen Kommentar