
Schwangerschaft
8 Methoden, wie ihr eine Schwangerschaft auf einer Party verschleiern könnt
On 18. Dezember 2017 by FlausenkindKaum ist man schwanger, beginnt man zu lügen. Das ist eine Notwendigkeit in den ersten Wochen und setzt gleich die moralischen Maßstäbe in der Kindeserziehung. Doch wie kann man eine Schwangerschaft im frühen Stadium auf einer Party verschleiern?
- Komplize: Man lässt sich fröhlich eingießen, wartet bis die Leute abgelenkt sind und lässt dann seinen Komplizen das alkoholische Getränk genießen. Natürlich muss der Komplize das Getränk sehr sehr schnell genießen. Wahlweise kann der Komplize auch ein großer Blumentopf sein. Wenn dann alle betrunken genug sind, kann man entspannt Kräutertee als Kräuterlikör oder Kirschsaft als Wein ausgeben. Sollte jemand stutzig werden, entgegnet ihr einfach „Bist du etwa schon so besoffen?“
- Auto: Diese Ausrede ist meistens die Einfachste. Jedoch sollte sie nicht angewendet werden, wenn die Party beim Nachbarn ist, man kein Auto hat, ihr keinen Führerschein habt oder es noch mindestens 10 Stunden bis zum Ende der Feier sind.
- Übelkeit: „Mir geht es heute nicht so gut. Irgendwie ist mir übel“. Moment, das war eine blöde Idee. Vergesst das ganz schnell wieder!
- Diät: Wenn ihr euch richtig beliebt machen wollt, dann startet die Feier direkt mit „Wisst ihr eigentlich wie viele Kalorien Alkohol hat? Das macht so unglaublich dick!“. Man wird euch bestimmt fröhlich zustimmen… Achtet dabei darauf, dann nicht Cola zu trinken oder Sahnetorte zu essen. Überlegt euch gut, ob ihr dieses Opfer bringen möchtet.
- Lebensmittelunverträglichkeit: Es gibt tatsächlich Lebensmittelunverträglichkeiten gegen Rotwein. Das hat sich bestimmt ein ganz gemeiner Mann ausgedacht… Das kluge Wort dafür heißt Histamintoleranz und führt zu Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Schwindel. Das kriegt man von Alkohol allerdings sowieso. Leider erklärt eine Histaminintoleranz auch nicht, warum ihr keinen Schnaps trinkt.
- Wette: Hier muss man sehr kreativ sein und die Geschichte sehr glaubhaft rüber bringen. Sie darf nicht abweichen und vor allem sollte man nicht rot werden. Derjenige, mit dem ihr gewettet habt, sollte möglichst nicht anwesend sein oder wenigstens eingeweiht sein. Mir ist bisher aber keine Wette eingefallen, für die man keinen Alkohol trinken würde. Das ist ja absurd!
- Antibiotika: Nehmt etwas, worüber niemand reden möchte: eine Magen-Darm-Grippe, die ihr mit Antibiotika bekämpfen müsst, und hofft, dass euch niemand beim Essen der Sahnetorte beobachtet. Es erfordert jedoch höchste Konzentration, nicht zu kichern, sobald jemand äußerst verständnisvoll und mitleidig reagiert. Für alle Fälle sollte ihr auch Details parat haben. Manche Leute sind interessierter als man ahnt.
- Verstecken: Diese Methode ist am besten anwendbar, wenn ihr Gastgeber seid. Man kann sich zurück ziehen und heimlich alkoholfreien Sekt oder Wein für sich einschenken und alle anderen so betrunken wie möglich machen. Auch hier gilt wie bei Punkt 1: irgendwann sind eh alle zu betrunken, um den Unterschied zu merken.
Was sind eure besten Tipps?
Noch mehr Geschichten von Flausenkind
Willst du nichts mehr verpassen?
Hast du noch nicht genug?
Kategorien
- Baby (18)
- Betäubt von Glitzerfeen (4)
- Geburt (2)
- Hör mal wer da spricht (1)
- Kleinkind (4)
- Schwangerschaft (17)
- wirklich wahre Liedtexte (5)
Schreibe einen Kommentar