
Teil 1: Sekt für alle
On 27. November 2017 by FlausenkindAch, was war das für eine schöne geordnete Welt vor der Schwangerschaft. Stellt man sich den Körper wie ein Haus vor, ist der Keller der Unterleib, das Mittelgeschoss enthält die meisten Organe und ist für die Muskelkraft und Kondition zuständig und das Dachgeschoss ist das Gehirn. Alles war im Einklang. Im Normalzustand war im Keller

Teil 2: Essen war auch mal leichter
On 3. Dezember 2017 by FlausenkindHast du den ersten Teil verpasst? Hier findest du mehr: Teil 1: Sekt für alle Mit der Übermacht der Glitzerfeen änderte sich auch die Kommunikation zwischen allen Etagen des Hauses. Ein tolles Beispiel sind Nahrungsaufnahme und Konzentration. Mit nur 50% der Wissenschaftlerinnen, war das Dachgeschoss nun von Beamtinnen regiert. Standardprozesse wurden fleißig abgearbeitet. Unerwartetes mündete

Teil 3: Gerettet vom Nachbarhaus
On 3. Dezember 2017 by FlausenkindHast du den ersten und zweiten Teil verpasst? Hier findest du mehr: Teil 1: Sekt für alle Teil 2: Essen war auch mal leichter Glücklicherweise bemerkte mein Mann schnell, dass zu bestimmten Zeiten komische Dinge mit mir passierten. Die Wissenschaftler, die noch in voller Mannstärke sein Dachgeschoss bewohnten, riefen fröhlich im Chor „Juchu, eine neue

Teil 4: der Kampf gegen die Schimmelviren
On 3. Dezember 2017 by FlausenkindHast du die vorherigen Teile verpasst? Hier findest du mehr: Teil 1: Sekt für alle Teil 2: Essen war auch mal leichter Teil 3: Gerettet vom Nachbarhaus Was hatte diese Übermacht der Glitzerfeen nun für Auswirkungen auf die normalen Körperfunktionen? Im dritten Schwangerschaftsmonat machte ich eine Bootsfahrt im Hochsommer. Ungefähr 30 Minuten genoss ich